Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Machen Sie diese Fehler, wenn Sie Faser-Optik-Spannklemmen verwenden?

Mar.01.2025

Während der Installation von Faseroptic-Netzwerken spielen Faseroptische Spannklemmen eine entscheidende Rolle. Wenn sie jedoch nicht richtig verwendet werden, kann dies viele Probleme für das gesamte Netzwerk verursachen. Schauen wir uns einige häufig gemachte gravierende Fehler bei der Verwendung von Faseroptischen Spannklemmen an.

Falsche Ausrichtung der Spannklemmen während der Installation

Beim Einbau von Faser-Optik-Netzwerken ist die Fehlpositionierung der Zugklammern ein häufiger Fehler. Beim Installieren achten Techniker oft nicht sehr darauf, die Positionierungsgenauigkeit der Zugklammern im Verhältnis zum Kabel-Eintrittspunkt zu beachten, da sie denken, dass es in Ordnung ist, ungefähr richtig zu sein. Dieses Versäumnis führt jedoch zu Problemen. Wenn die Zugklammern nicht korrekt positioniert sind, entsteht ungleichmäßige Belastung des Kabels. Im Laufe der Zeit können sich leichte Krümmungen in der Glasfaser entwickeln. Überschätzen Sie diese leichten Krümmungen nicht, da sie allmählich die Signalkualität verringern werden. Um die Zugklammern korrekt auszurichten, sollten Laserguiding-Werkzeuge verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Klammern senkrecht zur Kabelrichtung stehen und dass die Druckverteilung auf allen Klemmflächen gleichmäßig ist. Feldstudien haben gezeigt, dass in Netzwerken, in denen die Zugklammern korrekt installiert wurden, die Anzahl der Signallaufensfälle innerhalb der ersten drei Betriebsjahre um 68 % reduziert werden kann. Daher lohnt es sich, mehr Aufwand bei der Ausrichtung während der Installation zu investieren, damit das Faser-Optik-Netzwerk stabiler arbeitet.

Umwelteinflussfaktoren ignorieren

Ist alles in Ordnung, wenn die Spannklemmen installiert sind? Tatsächlich ist es nicht so. Viele Installateure berücksichtigen den Faktor der thermischen Ausdehnung und Kontraktion in der Umgebung überhaupt nicht, wenn sie die Spannklemmen konfigurieren. Beim Freiluft-Montieren von Glasfasern sind die Temperaturschwankungen besonders groß, und die metallischen Komponenten können sich aufgrund von Temperaturschwankungen um etwa 3 % pro Jahr ausdehnen oder zusammenziehen. Mit dieser Ausdehnung und Kontraktion ändert sich die Spannung der Spannklemmen allmählich. Dadurch kommt es zu einer vorzeitigen Ermüdung des Kabels an den Spannungspunkten, und es kann letztendlich sogar reißen. Um dieses Problem zu lösen, gibt es nun fortschrittlichere Methoden. Wetterbeständige Legierungen können eingesetzt werden und auch Ausdehnungsgelenke hinzugefügt werden, sodass die Spannung innerhalb eines Temperaturbereichs von -40°C bis 85°C stabil gehalten werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Installationen kann diese installative Methode, die Umweltfaktoren berücksichtigt, die Lebensdauer der Spannklemmen um 40 % bis 60 % verlängern. Daher ignorieren Sie bei der Installation nicht den Umwelteinfluss. Mehr Vorbereitungen zu treffen, macht das Glasfaser-Netzwerk nachhaltiger.

Übermaßiges Anziehen und falsche Drehmomentberechnung

Während der Installation gibt es einen weiteren häufigen Fehler, nämlich das Übertreiben des Anziehens der Spannklemmen. Dieses Problem tritt in 42 % der überprüften Installationsfälle auf. Zu große Kraft wird nicht nur das Kabel beschädigen, sondern auch Probleme mit der mechanischen Struktur der Klemmen verursachen. Es muss ein feiner Balanceakt zwischen dem Fixieren des Kabels und dem Schutz seiner strukturellen Integrität stattfinden. Dafür ist die Verwendung eines kalibrierten Drehmomentschlüssels und die Überprüfung mit einem Dehnungsmessstreifen erforderlich. Die aktuellen intelligenten Spannungswerkzeuge sind sehr fortschrittlich und können während der Installation Echtzeit-Feedback liefern, um sicherzustellen, dass der angewendete Druck nicht über dem vom Hersteller empfohlenen Standard liegt (im Allgemeinen liegt das Drehmoment von Standardklemmen zwischen 2,5 und 3,5 Newtonmetern). Die Verwendung dieser kontrollierten Spannungsmethode kann die Verformung der Kabelhülle um 91 % reduzieren und nachfolgende Signalabschwächungsprobleme vermeiden. Daher sollte man bei der Installation von Faserklemmen nicht einfach mit voller Kraft zugreifen, sondern sich an den Standard halten.

Unzureichende Korrosionsschutzmaßnahmen

In einigen Küstenregionen oder industriellen Umgebungen gibt es ein weiteres großes Problem, nämlich Korrosion. An diesen Orten sind 37 % der Austauschaktionen von Zugklammern auf Korrosion zurückzuführen. Obwohl Edelstahlkomponenten einen gewissen Schutz bieten können, sollte zur umfassenden Korrosionsschutz eine mehrschichtige Strategie angewendet werden. Effektive Methoden beinhalten die Verwendung von Stromisolationstechnologien und das Aufbringen einer Polymerbeschichtung, die eine Salzspray-Konzentration von bis zu 5mg/cm³ aushalten kann. Regelmäßige Wartung ist ebenfalls sehr wichtig. Es sollte alle sechs Monate mit der Wirbelstromprüfungsmethode geprüft werden, wodurch interne Korrosion vor dem Auftreten offensichtlicher Schäden an der Oberfläche erkannt werden kann. Dadurch können Kosten für vorzeitigen Austausch in Höhe von 18.000 bis 25.000 USD pro Mal eingespart werden. Daher sollte bei der Installation von Faser-Licht-Zugklammern in korrosiven Umgebungen unbedingt auf Korrosionsschutz und regelmäßige Inspektionen geachtet werden.

Ignorieren Sie die durch Vibration verursachte Spannungsaufbau

An Orten in der Nähe von Verkehrsstraßen oder Industriemaschinen ist die Umgebungserschütterung besonders stark, was für das Spannklemmensystem eine erhebliche Herausforderung darstellt. Wenn das Vibrationsproblem nicht angemessen gelöst wird, können harmonische Schwingungen dazu führen, dass sich die Komponenten der Spannklemmen aufgrund allmählicher Materialermüdung lockern. Heutzutage gibt es vibrationsdämpfende Lösungen. Durch den Einsatz von abgestimmten Massedämpfern und viskoelastischer Polymermaterialien kann 90 % der Schwingungsenergie dissipiert werden. In der Planungsphase ist auch eine Spektralanalyse entscheidend, die dazu dient, Schwingungsfrequenzen zu identifizieren, die spezielle Dämpfungskonfigurationen erfordern. Dies ist insbesondere bei 5G-Backhaul-Installationen wichtig, da 5G äußerst hohe Anforderungen an die Signalstabilität stellt und mechanische Störungen kaum toleriert. Daher sollte bei der Installation von Faserkabel-Spannklemmen in umgebungsmäßig stark vibrierenden Bereichen im Voraus vibrationsdämpfende Maßnahmen berücksichtigt werden, um die stabile Netzoperation sicherzustellen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
0/100
Name
0/100
Firmenname
0/200
Nachricht
0/1000